Aufgabenbeschreibung Assistenz
Aus cvo6
(Unterschied zwischen Versionen)
Lenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Dieser Text enthält eine ungeordnete ad-hoc-Beschreibung der Assistenz bei mir. *Wohnraum reinigen *Fenster putzen *Bad reinigen *etc. *Wege im Rollstuhl zurü…“) |
Lenz (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Dieser Text enthält eine ungeordnete ad-hoc-Beschreibung der Assistenz bei mir. |
Dieser Text enthält eine ungeordnete ad-hoc-Beschreibung der Assistenz bei mir. |
||
+ | ==4/2014== |
||
+ | ===Morgens=== |
||
+ | *OL mit dem Personenlifter in den Rollstuhl setzen. |
||
+ | **OL auf dem Rücken liegend ein Stück von der Matratze ziehen. OL macht daraufhin seine Armschwenkübungen. |
||
+ | **OL auf den Bauch drehen und von der Matratze runterziehen. |
||
+ | **Das Hebetuch OL auf den Rücken legen. Dabei einige Dinge beachten, OL sagt aber, was zu tun ist. |
||
+ | **OL auf den Rücken drehen. Das Hebetuch liegt dann unter OL. |
||
+ | **Den Personenlifter heranfahren, die Schlaufen des Hebetuches einhängen und OL mit dem Lifter aufheben. Dabei den Rücken von OL ggf. unterstützen, bis er sicher im Hebetuch sitzt. |
||
+ | **Den Rollstuhl zum Lifter fahren und OL im Rollstuhl absetzen. |
||
+ | **Das Hebetuch unter OL hervorziehen. Das ist kein Problem. |
||
+ | **Der gesamte Vorgang dauert maximal 15 Minuten. |
||
+ | *Frühstück bereiten und reichen. |
||
+ | **Insbesonders vollere Kaffeetassen reichen. |
||
+ | **Nicht vergessen: Tuch auf den Schoß von OL legen, denn es kleckert immer wieder. |
||
+ | ===Tags=== |
||
+ | *Umsetzen vom Stehrollstuhl in den "Normal"-Rollstuhl. Mit der Treppenraupe nach unten bringen. Zu den diversen Terminen (meist Physiotherapie) schieben. |
||
+ | *Tipparbeit nach diktat am Rechner. Dazu steht ein gesonderter Arbeitsplatz zur Verfügung. OL diktiert vom anderen Arbeitsplatz aus. |
||
+ | *Pinkelflaschen halten und leeren. |
||
+ | *Essen bereiten und reichen. |
||
+ | *Wohnraum reinigen. |
||
+ | *u.a. |
||
+ | |||
+ | ===Nachts=== |
||
+ | *Wenn OL ruft (ca. 10x) aufstehen und zu OL ins Zimmer gehen. Gucken was los ist: lagern, trinken, pinkeln, Fenster öffnen/schließen. Die Kunst ist es, anschließend schnell wieder einzuschlafen! (''DW'') |
||
+ | |||
+ | ==5/2013== |
||
*Wohnraum reinigen |
*Wohnraum reinigen |
||
*Fenster putzen |
*Fenster putzen |
Version vom 7. April 2014, 18:57 Uhr
Dieser Text enthält eine ungeordnete ad-hoc-Beschreibung der Assistenz bei mir.
Inhaltsverzeichnis |
4/2014
Morgens
- OL mit dem Personenlifter in den Rollstuhl setzen.
- OL auf dem Rücken liegend ein Stück von der Matratze ziehen. OL macht daraufhin seine Armschwenkübungen.
- OL auf den Bauch drehen und von der Matratze runterziehen.
- Das Hebetuch OL auf den Rücken legen. Dabei einige Dinge beachten, OL sagt aber, was zu tun ist.
- OL auf den Rücken drehen. Das Hebetuch liegt dann unter OL.
- Den Personenlifter heranfahren, die Schlaufen des Hebetuches einhängen und OL mit dem Lifter aufheben. Dabei den Rücken von OL ggf. unterstützen, bis er sicher im Hebetuch sitzt.
- Den Rollstuhl zum Lifter fahren und OL im Rollstuhl absetzen.
- Das Hebetuch unter OL hervorziehen. Das ist kein Problem.
- Der gesamte Vorgang dauert maximal 15 Minuten.
- Frühstück bereiten und reichen.
- Insbesonders vollere Kaffeetassen reichen.
- Nicht vergessen: Tuch auf den Schoß von OL legen, denn es kleckert immer wieder.
Tags
- Umsetzen vom Stehrollstuhl in den "Normal"-Rollstuhl. Mit der Treppenraupe nach unten bringen. Zu den diversen Terminen (meist Physiotherapie) schieben.
- Tipparbeit nach diktat am Rechner. Dazu steht ein gesonderter Arbeitsplatz zur Verfügung. OL diktiert vom anderen Arbeitsplatz aus.
- Pinkelflaschen halten und leeren.
- Essen bereiten und reichen.
- Wohnraum reinigen.
- u.a.
Nachts
- Wenn OL ruft (ca. 10x) aufstehen und zu OL ins Zimmer gehen. Gucken was los ist: lagern, trinken, pinkeln, Fenster öffnen/schließen. Die Kunst ist es, anschließend schnell wieder einzuschlafen! (DW)
5/2013
- Wohnraum reinigen
- Fenster putzen
- Bad reinigen
- etc.
- Wege im Rollstuhl zurücklegen. Ggf. Nutzung des ÖPNV. Meist zu Physiotherapien, aber auch div. Vorstandssitzungen etc.
- Bei Telefonaten Telefon ans Ohr halten.