Vortrag Veganismus
Ziel des Vortrags
- Informationsvermittlung, damit Menschen in diesem Gebiet mündig werden.
- Immanuel Kant: „Mündigkeit entsteht durch die Verbindung von Freiheit und Wissen/Sachverstand.“
Inhaltsverzeichnis |
Meine Geschichte
Bereits seit DDR-Zeit war ich gemäßigter Vegetarier. Immer wenn ich die Wahl hatte, habe ich Fleisch vermieden. Und wenn es nicht zu vermeiden war, habe ich das Gericht mit dem geringeren Fleischanteil gewählt. Denn Massentierhaltung war mir schon im Sozialismus suspekt.
In meinem entfernteren Bekanntenkreis gab es einen 7-Tags-Adventisten. Durch diese Religion war es ihm verboten, Fleisch zu essen. Zu DDR-Zeiten hieß es von ihm, er sei so schwierig zu bewirten...
Nach der Wende traf ich die erste Veganerin. Was, keine Lederschuhe? Was, keinen Ledergürtel? Was, kein Käse? Was, keine Eier? Wie abgedreht ist denn das???
Ich blieb weiterhin Vegetarier.
Dann begegnete ich jemanden, der sagte: „Vegetarier sind Mörder“ und verwies mich auf eine Webseite. Dann dauerte es noch eine Weile, und heute sage ich im Brustton der Überzeugung: Er hat recht.
Ich sage: Veganismus ist eine Notwendigkeit. Aus ethischer Sicht (ethische Veganer) und aus gesundheitlicher Sicht (Gesundheitsveganer) Und aus Umweltgründen (Regenwaldvernichtung, Wasserverseuchung). Mir ist egal, was im Vordergrund steht. Die jeweils andere Sicht, wird automatisch mit „erschlagen“.
Ich werde das Leben unserer Nutztiere beschreiben.
Schweine
Im Jahr 2024 wurden in Deutschland 45 Millionen Schweine geschlachtet. (2016 waren es sogar fast 60 Millionen Schweine). Das sind pro Minute 85 Schweine. Wie sieht das Leben eines für die Schlachtung vorgesehenen Schweines aus? Die Mütter liegen in Kastenständen. Den männlichen Schweinen wird ohne Betäubung die Hoden herausgerissen. (Grund: Sonst riecht das Fleisch nach Eber.) Die Schweine leben auf Spaltenfußböden, damit die Fäkalien wegfließen. Aber: Die Schweinenase sind hochsensibel, so leistungsfähig wie von Hunden.
Die LEbensdauer in der Schweinehaltung beträgt 5-7 Monate. Natürlich wären 10-15 Jahre!
Rinder
2024 lebten ständig 10,5 Millionen Rinder in den Ställen, davon 3,7 Millionen Milchkühe. 🐄 20 bis 25 Jahre
…wenn sie artgerecht gehalten werden und nicht zur Schlachtung oder intensiven Nutzung eingesetzt werden.
In der Nutztierhaltung: Realistische Lebensdauer Tierart Typisches Alter bei Schlachtung/Nutzung Anmerkung Milchkuh ca. 5–6 Jahre Wird nach starker Ausnutzung „ausgemustert“ Mastbulle ca. 12–24 Monate Je nach Mastform (intensiv/extensiv) Kalb (zur Mast oder für Fleisch) ca. 2–6 Monate „Milchkalb“ oft mit wenigen Wochen Zuchtkuh/Zuchtbulle evtl. bis 8–10 Jahre, selten länger Nur bei sehr guter Fruchtbarkeit
Hühner
Es werden ständig 160 Millionen Hühner gehalten, davon 92,5 Millionen Masthühner