Vorsicht - Satire

Aus cvo6
Version vom 9. September 2013, 09:42 Uhr von Lenz (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Eine Studie der renommierten Harvard-Universität in ... belegt eindrucksvoll die positiven Aspekte der NSA-Abhöraffäre.

Danach verringert sich durch diese Aktion deutlich die Arbeitslosigkeit in den durchführenden Ländern. Der Studienleiter Max Maier schwärmt bei einem Pressegespräch: "Allein in den USA sind 5000 Menschen Tag und Nacht damit beschäftigt, die Daten zu verfolgen. Diesen Menschen ist dadurch ein Arbeitsplatz sicher. Sie würden ansonsten den Sozialkassen bzw. der Wohlfahrt zur Last fallen."

Aber auch in Deutschland hat die NSA-Affäre sehr positive Aspekte. So hat seit dem Bekanntwerden der Vorwürfe die Internetsüchtigkeit um 15% abgenommen. Nur noch 5% der Bevölkerung ist betroffen. Die anderen, ehemals Betroffenen, haben sich aus Furcht vor der NSA von ihrer Sucht lösen können. Dadurch werden die Kosten der Behandlung von Internetsucht entscheidend gesenkt. Weitere Menschen entkommen so schon im weiten Vorfeld der Gefahr dieser Sucht.

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Werkzeuge