| Werkzeugmaschinenkonstruktion I | 1 |
| Ingenieurpraktikum/Vertiefung Fluidtechnik | 2 |
| Großer Beleg | 1 |
| Betriebswirtschaft | 2 |
| Arbeitswissenschaft | 2 |
| Mathematik | 1 |
| Physik | 1 |
| Technische Mechanik | 1 |
| Werkstofftechnik | 1 |
| Elektrotechnik/Mikroelektronik | 2 |
| Automatisierungstechnik | 2 |
| Verfahren u. Maschinen d. Abrenn- u. Umformtechnik | 2 |
| Automatisierung d. Fertigungsmittel u. -systeme | 2 |
| Fertigungsmeßtechnik/Qualitätssicherung | 1 |
| Fluidtechnik | 1 |
| Russisch SKA II | 2 |
| Englisch SKA II | 2 |
| Werkzeugmaschinenkonstruktion II | 3 |
| Thermodynamik | 1 |
| Informatik | 2 |
| Konstruktionslehre | 2 |
| Meßtechnik | 2 |
| Fügetechnik | 3 |
| Fertigungprozeßgestaltung | 3 |
| Konstruktion von Vorrichtungen, Werkzeugen, Prüfmittel | 2 |
| Getriebetechnik | 1 |
| Maschinendynamik | 3 |
| Elektrische Antriebe | 2 |
| Entwerfen von Sondermaschinen u. Handhabeeinrichtungen | 1 |
| Wärmebehandlung | 2 |
| Handhabetechnik | Testat |
| Konstruktionstechnik | Testat |
| Numerische Methoden | 1 |
| Urformtechnik | 2 |
| Recht | 2 |
| Produktmanagment | 2 |
Zwickau, den 20. Juli 1993