Pflegestufe III plus
Lenz (Diskussion | Beiträge) (→2.3 Pflegerelevante Vorgeschichte (Anamnese)) |
Lenz (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | TK<br>- Pflegeversicherung - |
+ | <big>TK</big><br>- Pflegeversicherung -<br>Servicezentrum Pflegeleistungen <br>01061 Dresden |
− | Servicezentrum Pflegeleistungen |
+ | 19. November 2012 |
+ | |||
+ | Herrn <br>Oliver Lenz<br> |
||
+ | Carl-von-Ossietzky-Str. 6<br> |
||
+ | 14471 Potsdam |
||
'''Leistungen der TK-Pflegeversicherung''' |
'''Leistungen der TK-Pflegeversicherung''' |
||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
: Anlagen |
: Anlagen |
||
− | :Techniker Krankenkasse<br>Servicezentrum<br>Dresden |
+ | :Techniker Krankenkasse<br>Servicezentrum <br>Pflegeleistungen<br>Dresden |
-------------------------- |
-------------------------- |
||
==Gutachten zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit gemäß SGB XI== |
==Gutachten zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit gemäß SGB XI== |
||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
===Zusammenfassung=== |
===Zusammenfassung=== |
||
− | Anlaß: Antrag auf Anerkennung von Pflegebedürftigkeit (Ambulante Leistungen - Geldleistungen nach § 37 SGB XI) |
+ | {| |
− | + | |Anlaß: |
|
− | Gutachten: Folgegutachten (Befunderhebung mit Hausbesuch) |
+ | | Antrag auf Anerkennung von Pflegebedürftigkeit (Ambulante Leistungen - Geldleistungen nach § 37 SGB XI) |
− | + | |- |
|
− | Begutachtungsdatum: 17.10.2012 |
+ | |Gutachten: |
− | + | | Folgegutachten (Befunderhebung mit Hausbesuch) |
|
− | Bisherige Pflegestufe: Pflegestufe III |
+ | |- |
− | + | |Begutachtungsdatum: |
|
− | '''Pflegebedürftigkeit gemäß SGB XI''' |
+ | | 17.10.2012 |
− | + | |- |
|
− | Pflegestufe: Pflegestufe III |
+ | |Bisherige Pflegestufe: |
− | + | | Pflegestufe III |
|
− | seit: 07.2011 |
+ | |} |
− | |||
− | |||
− | Liegt ein außergewöhnlich hoher Pflegeaufwand vor? ''Nein'' <br> (§ 36 Abs. 4 bzw. § 43 Abs 3 SGB XI) |
||
+ | '''Pflegebedürftigkeit gemäß SGB XI'''<br> |
||
+ | '''Pflegestufe: X Pflegestufe III'''<br> |
||
+ | seit: 07.2011<br> |
||
+ | Liegt ein außergewöhnlich hoher Pflegeaufwand vor? X '''Nein''' <br> (§ 36 Abs. 4 bzw. § 43 Abs 3 SGB XI)<br> |
||
'''Die Alltagskompetenz des Antragsstellers ist nicht erheblich eingeschränkt.''' |
'''Die Alltagskompetenz des Antragsstellers ist nicht erheblich eingeschränkt.''' |
||
− | Es liegen Hinweise auf folgende Ursachen der Pflegebedürftigkeit vor: ''Keine'' |
+ | Es liegen Hinweise auf folgende Ursachen der Pflegebedürftigkeit vor: Keine<br> |
− | + | Die häusliche Pflege ist sichergestellt.<br> |
|
− | Die häusliche Pflege ist sichergestellt. |
+ | Vollstationäre Pflege ist nicht erforderlich.<br> |
− | |||
− | Vollstationäre Pflege ist nicht erforderlich. |
||
− | |||
Empfehlungen der Pflegekasse: '''Keine''' |
Empfehlungen der Pflegekasse: '''Keine''' |
||
-------------------------------------------------- |
-------------------------------------------------- |
||
===Gutachten nach persönlicher Befunderhebung=== |
===Gutachten nach persönlicher Befunderhebung=== |
||
− | <pre> |
+ | {| |
− | Versicherte(r): |
+ | |'''Versicherte(r):''' |
− | Name, Vorname: Lenz, Oliver |
+ | | |
− | Geburtsdatum: 15.05.1966 |
+ | |- |
− | Geschlecht: männlich |
+ | |Name, Vorname: |
− | Adresse: Carl-von-Ossietzky-Straße 6 |
+ | | Lenz, Oliver |
− | 14471 Potsdam Brandenburger Vorstadt |
+ | |- |
− | + | |Geburtsdatum: |
|
+ | | 15.05.1966 |
||
+ | |- |
||
+ | |Geschlecht: |
||
+ | | männlich |
||
+ | |- |
||
+ | |Adresse: |
||
+ | | Carl-von-Ossietzky-Straße 6<br>14471 Potsdam Brandenburger Vorstadt |
||
+ | |} |
||
Behandelnde(r)Arzt/Ärztin: |
Behandelnde(r)Arzt/Ärztin: |
||
Dr. med. Boschmann, Geschwister-Scholl-Straße 83, 14471 Potsdam |
Dr. med. Boschmann, Geschwister-Scholl-Straße 83, 14471 Potsdam |
Version vom 27. November 2012, 13:42 Uhr
TK
- Pflegeversicherung -
Servicezentrum Pflegeleistungen
01061 Dresden
19. November 2012
Herrn
Oliver Lenz
Carl-von-Ossietzky-Str. 6
14471 Potsdam
Leistungen der TK-Pflegeversicherung
- Sehr geehrter Herr Lenz,
- das Gutachten des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK) zu Ihrem Antrag auf Höherstufung der Leistungen der häuslichen Pflege liegt mir nun vor. Leider muss ich Ihnen mitteilen, dass wir diesem nicht zustimmen können.
- Eine Einstufung in die Pflegestufe III wegen eines außergewöhnlich hohen Pflegeaufwandes ist möglich, wenn neben dem Hilfebedarf der Pflegestufe III ständige Hilfe in der hauswirtschaftlichen Versorgung erforderlich ist.
- Weiterhin ist Voraussetzung, dass die Grundpflege (Körperpflege, Ernährung, Mobilität) auch nachts nur von mehreren Pflegekräften (zeitgleich) erbracht werden kann oder mindestens sechs Stunden täglich erforderlich ist, davon wenigstens dreimal nachts.
- Der MDK hat bei Ihnen am 17. Oktober 2012 als durchschnittlichen täglichen Hilfebedarf 323 Minuten in der Grundpflege und 60 Minuten für die hauswirtschaftliche Versorgung festgestellt.
- Danach sind die Voraussetzungen für Leistungen einer höheren Pflegestufe derzeit nicht erfüllt. Weitere Einzelheiten finden Sie im Gutachten des MDK sowie in unserem Beratungsblatt "Pflegeversicherung: Pflegebedürftigkeit/Hilfebedarf".
- Sollten Sie mit dieser Entscheidung nicht einverstanden sein, informieren Sie uns darüber bitte schriftlich innerhalb eines Monats, nachdem Sie diesen Brief erhalten haben. Ihren Widerspruch richten Sie dann an die Techniker Krankenkasse 01061 Dresden, die ebenfalls die Aufgaben der Techniker Krankenkasse Pflegeversicherung wahrnimmt. Selbstverständlich können Sie auch persönlich in jede andere unserer Geschäftsstellen kommen und dort Ihren Widerspruch schriftlich aufnehmen lassen.
- Falls Sie Fragen haben oder sich ihre Pflegesituation bzw. ihr Hilfebedarf ändert, rufen Sie mich einfach an. Ich bin gern für Sie da.
- Mit freundlichem Gruß
gez. D.F.
Kundenberaterin - Anlagen
- Techniker Krankenkasse
Servicezentrum
Pflegeleistungen
Dresden
Inhaltsverzeichnis[Verbergen] |
Gutachten zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit gemäß SGB XI
- Techniker Krankenkasse
Servicezentrum Pflegeleistungen
01061 Dresden
- MDK Berlin-Brandenburg e.V.
Leitstelle III
Team Pflegeversicherung
Neuendorfer Str. 69
14770 Brandenburg
...
K. B.
22.10.2012/S. E.
Versicherte(r):
Name, Vorname: Lenz, Oliver
Geburtsdatum: 15.05.1966
Zusammenfassung
Anlaß: | Antrag auf Anerkennung von Pflegebedürftigkeit (Ambulante Leistungen - Geldleistungen nach § 37 SGB XI) |
Gutachten: | Folgegutachten (Befunderhebung mit Hausbesuch) |
Begutachtungsdatum: | 17.10.2012 |
Bisherige Pflegestufe: | Pflegestufe III |
Pflegebedürftigkeit gemäß SGB XI
Pflegestufe: X Pflegestufe III
seit: 07.2011
Liegt ein außergewöhnlich hoher Pflegeaufwand vor? X Nein
(§ 36 Abs. 4 bzw. § 43 Abs 3 SGB XI)
Die Alltagskompetenz des Antragsstellers ist nicht erheblich eingeschränkt.
Es liegen Hinweise auf folgende Ursachen der Pflegebedürftigkeit vor: Keine
Die häusliche Pflege ist sichergestellt.
Vollstationäre Pflege ist nicht erforderlich.
Empfehlungen der Pflegekasse: Keine
Gutachten nach persönlicher Befunderhebung
Versicherte(r): | |
Name, Vorname: | Lenz, Oliver |
Geburtsdatum: | 15.05.1966 |
Geschlecht: | männlich |
Adresse: | Carl-von-Ossietzky-Straße 6 14471 Potsdam Brandenburger Vorstadt |
Behandelnde(r)Arzt/Ärztin: Dr. med. Boschmann, Geschwister-Scholl-Straße 83, 14471 Potsdam Dr. med. Albert, MS-Ambulanz St. Josefs Krankenhaus, Allee nach Sanssouci 7, 14471 Potsdam
Untersuchung am: 17.10.2012 Uhrzeit: 12:40 Durch Gutachter(in): B. K. Begutachtung durch: Pflegefachkraft Antragsart: Ambulante Leistungen - Geldleistung nach § 37 SGB XI Befunderhebung mit Hausbesuch Privatwohnung Folgegutachten Derzeitige Pflegestufe: Pflegestufe III Die derzeitige Einstufung besteht seit: 07.2011 Einschränkung der Alltagskompetenz: nicht erheblich eingeschränkt </pre>
Gutachten für Oliver Lenz, geb. 15.05.1966
1 Derzeitige Versorgungs- und Betreuungssituation
...
2 Pflegerelevante Vorgeschichte und Befunde
2.1 Pflegerelevante Aspekte der ambulanten Wohnsituation
Im MFH in der 3. Etage ohne Fahrstuhl, 4 Zimmer, Küchen, Bad mit Wanne/WC/Handwaschbecken, 2 Stufen ins Balkonzimmer, Zentralheizung, keine Türschwellen, tragbares Telefon - Umgang nur sehr eingeschränkt möglich - Notruftaste kann gedrückt werden; Versicherter schläft auf einer Matratze auf dem Boden Laut Aussage des Versicherten kann das Bad derzeit aufgrund einer Eigenbedarfkündigung der Wohnung nicht umgebaut werden, nach schwebendes Verfahren
2.2 Fremdbefunde
Vorgutachten von 09.2005 - Pflegestufe I
Vorgutachten von 08.2008 - Pflegestufe II
Vorgutachten vom 22.08.2011 - Pflegestufe III
GdB: 100%, MZ: aG, G, B, H, RF
Kassendaten - Antragsdatum des Versicherten laut Auftrag: 07.09.2012
2.3 Pflegerelevante Vorgeschichte (Anamnese)
...
3 Gutachterlicher Befund
...
Läsionen der BWS und HWS, linksbetonte Tetraparese, Mobilitätseinbußen und funktionelle Einschränkungen; inkomplette Haminkontinenz ICD-10 N39.4
3.4 Screening und Assessment zur Feststellung von Personen mit erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz
Die Alltagskompetenz war bisher nicht erheblich eingeschränkt.
Liegt eine demenzbedingte Fähigkeitsstörung, geistige Behinderung oder psychische Erkrankung vor? □ Ja X Nein
Ergebnis:
Die Alltagskompeten des Antragstellers ist im Sinne § 45a SGB XI nicht erheblich eingeschränkt.