Was sind „Verschwörungstheorien“?

Aus cvo6
Version vom 5. Mai 2019, 01:14 Uhr von Lenz (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Obwohl der Begriff recht alt ist, gibt es keine allgemein akzeptierte Definition, was eine Verschwörungstheorie ist. Und ob man überhaupt von einer "Theorie" im wissenschaftlichen Sinne sprechen kann. Auch ausgewiesene Experten sind sich da uneins. Ja – sagen die einen, denn subjektiv würden Verschwörungstheorien das leisten, was man von Theorien im Allgemeinen erwartet: Sie erklärten einerseits bereits Geschehenes und erlaubten andererseits Vorhersagen über die Zukunft. Nein – sagt die anderen , da Verschwörungstheorien nicht falsifizierbar seien.

Ich schließe mich der Definition von Roland Imhoff und Pia Lamberty von der Universität Mainz an, die Sagten: "Als Verschwörungstheorie wird die Interpretation eines Phänomens oder Ereignisses verstanden, die der gängigen Erklärung widerspricht und die mächtigen Personen oder Gruppen unterstellt, insgeheim der Gesellschaft schaden zu wollen."

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Werkzeuge