Mein Persoenliches Budget

Aus cvo6
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Mein Antrag)
(Mein Antrag)
Zeile 16: Zeile 16:
   
 
==Mein Antrag==
 
==Mein Antrag==
  +
* [[Schriftsatz meines RA vom 24.6.2013 an die LH Potsdam]] (Arbeitsverträge, Schreiben Büroservice bzgl. Mittelverwendung)
  +
* [[Schriftsatz meines RA vom 24.6.2013]] (Pflegetagebuch vom 5.-8.6.2013 sowie 19.-22.6.2013)
 
* [[Schriftsatz meines RA vom 18.6.2013]] (Dienstplan Mai 2013)
 
* [[Schriftsatz meines RA vom 18.6.2013]] (Dienstplan Mai 2013)
 
* [[Frage des SG vom 17.6.2013]] (Krankenkasse), [[Schriftsatz meines RA vom 17.6.2013]] (Antwort)
 
* [[Frage des SG vom 17.6.2013]] (Krankenkasse), [[Schriftsatz meines RA vom 17.6.2013]] (Antwort)

Version vom 28. Juni 2013, 00:12 Uhr

Inhaltsverzeichnis

Hinweise des Ministeriums für Arbeit und Soziales

Persönliches Budget
Hier besonders: Muss ein Nachweis für die Verwendung Persönlicher Budgets erbracht werden?

Auszug aus dem Teilhabeplan Potsdam.pdf von 2012

Persoenliches Budget, Workshop Persoenliches Budget

Ein Ratgeber für ein trägerübergreifendes Persönliches Budget im Arbeitgebermodell

Sinngemäßer Auszug aus dem "Ratgeber für behinderte ArbeitgeberInnen und solche, die es werden wollen". http://www.forsea.de/tipps/RATGEBER.pdf

Handlungsempfehlungen: "Trägerübergreifende Aspekte bei der Ausführung von Leistungen durch ein Persönliches Budget"

http://www.bar-frankfurt.de/fileadmin/dateiliste/rehabilitation_und_teilhabe/Traegeruebergreifende_Zusammenarbeit/Persoenliches_Budget/downloads/Handlungsempfehlung_Persoenliches_Budget.pdf der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (http://www.bar-frankfurt.de/)
Auszug, soweit es mich betrifft: Handlungsempfehlung_Persoenliches_Budget

Soweit die Theorie. Jetzt zur Praxis in Potsdam... das älteste Ereignis steht unten, die wichtigsten Schriftstücke sind fett gedruckt.

Mein Antrag



Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Werkzeuge