Mein Persoenliches Budget

Aus cvo6
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Mein Antrag)
Zeile 11: Zeile 11:
   
 
==Mein Antrag==
 
==Mein Antrag==
===2013===
+
===2014===
  +
* [[Anfrage an die LH vom 08.01.14]] (PB Januar 2014)
   
  +
===2013===
 
* [[Schreiben an die TK vom 12.12.13]], [[Schreiben an die Knappschaft vom 12.12.13]]
 
* [[Schreiben an die TK vom 12.12.13]], [[Schreiben an die Knappschaft vom 12.12.13]]
 
* [[Ergebnisprotokoll der Besprechung mit meinem RA am 9.12.2013]]
 
* [[Ergebnisprotokoll der Besprechung mit meinem RA am 9.12.2013]]

Version vom 11. Januar 2014, 22:36 Uhr

Inhaltsverzeichnis

Hinweise

WerSchriftstück
Ministerium für Arbeit und SozialesPersönliches Budget
Hier besonders: Muß ein Nachweis für die Verwendung Persönlicher Budgets erbracht werden?
Landeshauptstadt PotsdamAuszug aus dem Teilhabeplan Potsdam.pdf von 2012
Persoenliches Budget, Workshop Persoenliches Budget
Forsea e.V.
http://www.forsea.de/
Ratgeber für ein trägerübergreifendes Persönliches Budget im Arbeitgebermodell
Sinngemäßer Auszug aus dem "Ratgeber für behinderte ArbeitgeberInnen und solche, die es werden wollen". http://www.forsea.de/tipps/RATGEBER.pdf
Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation
http://www.bar-frankfurt.de/
Handlungsempfehlungen: "Trägerübergreifende Aspekte bei der Ausführung von Leistungen durch ein Persönliches Budget"
http://www.bar-frankfurt.de/fileadmin/dateiliste/rehabilitation_und_teilhabe/Traegeruebergreifende_Zusammenarbeit/Persoenliches_Budget/downloads/Handlungsempfehlung_Persoenliches_Budget.pdf der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation
Auszug, soweit es mich betrifft: Handlungsempfehlung_Persoenliches_Budget

Soweit die Theorie. Jetzt zur Praxis in Potsdam.

Mein Antrag

2014

2013

2012

2011



Zusammenstellung der Fallkonferenzen und Erörterungen

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Werkzeuge